Windows xp auslagerungsdatei ausschalten
Windows bewahrt darin Berichten zufolge Daten ruhender Apps auf. Ihr PC arbeitet dann vielleicht minimal schneller. Jedoch funktionieren laut Berichten einige Programme ohne die Auslagerungsdatei nicht oder sie arbeiten fehlerhaft; wobei uns nicht bekannt ist, welche Anwendungen das sein sollen. Das Deaktivieren der Auslagerungsdatei ist in VMs sinnvoll, also in virtuellen Maschinen : Dort mangelt es oft an freiem Speicherplatz.
Bei der Datei pagefile. Das Deaktivieren mag die Performance minimal verbessern und schaufelt Speicherplatz frei. Ist von Letzterem jedoch genug vorhanden, lassen Sie die Systemdatei besser unangetastet. Nur wenn sie vorhanden ist, legt Windows bei einem Bluescreen -Absturz ein Speicherabbild an. Andererseits ist die Datei so klein, dass sie kaum etwas bremst. In den so aufgerufenen Systemeigenschaften wechseln Sie auf die Registerkarte "Erweitert".
Klicken Sie auf den oberen der drei Buttons "Einstellungen". Das Maximum liegt bei Nach dem Anlegen ist er dies. Am Ende rebooten Sie. Achtung: Geben Sie einen existierenden Pfad an. So sind Sie vor etwaiger Spionage sicher, bei der Dritte die Datei analysieren. Die Auslagerungsdatei kann wichtige Daten enthalten, so z. Die Analyse gestaltet sich jedoch schwierig So checken Sie es ".
Was hat Ihnen nicht gefallen? News Tests Tipps Videos. Wenn das nicht geht, haben sie Probleme. Mit OK speichern und neu booten, dann wird pagefile. Beobachtet jetzt aber das System aufmerksam und schaltet gegebenenfalls wieder auf die automatische Speicherverwaltung um, wenn ihr Probleme feststellt oder Windows merklich langsamer wird. Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Mehr Infos. Marco Kratzenberg , Microsoft Windows.
Software-Reihe: Microsoft Windows. Hersteller: Microsoft. Bilderstrecke starten 17 Bilder. Was war dein erstes Betriebssystem? Du willst nichts mehr verpassen?
0コメント